ÜBERSTROM

Retro-Computer

Retro, aber kein altes Eisen: KC85-Entwicklung heute. Interview mit Mario Leubner

von Mario Donick

05.01.2022

Über nostalgische Retro-Computer-Erfahrungen habe ich in Bezug auf Textverarbeitung schon hier und hier berichtet; letztes Jahr schrieb ich bei VSG.de außerdem einen Artikel über Retro-Programmiererlebnisse.1 Da ich in Ostdeutschland groß geworden bin, ist mein Bezugspunkt da nicht der bekannte Commodore C64, sondern der Kleincomputer KC85/3. Aber der KC und seine Software werden immer noch weiterentwickelt -- auch 30 Jahre nach der Wende. Im Umfeld des KC-Clubs und des KC-Labors entstehen neue Betriebsssystem-Varianten, die mittlerweile auch Festplatten und USB-Sticks unterstützen, sowie Hardware-Zusatzmodule, mit denen sich u.a. Musik abspielen oder manche Internetdienste nutzen lassen. In den letzten Wochen habe ich zu dieser Thematik mit einem der aktivsten heutigen KC-Entwickler, Mario Leubner, ein E-Mail-Interview geführt.

Kleincomputer KC85/4
Der KC85/4 war der letzte offiziell produzierte KC85 in der DDR. Inoffiziell wurde er in den KC85/5 weiterentwickelt. (Bild: Wikipedia)

Kannst du kurz sagen, wer du bist und warum du dich auch im Jahr 2022 (!) immer noch aktiv mit der Verbesserung des KC-Systems beschäftigst?

Die Computer haben mich bereits in den 1980er Jahren fasziniert. Damals habe ich mir die Radio-Sendungen von Prof. Dr. Horst Völz und Dr. Joachim Baumann auf Radio DDR II oder Jugendradio DT64 reingezogen und teilweise auch mitgeschnitten sowie sämtliches Begleitmaterial zu den Sendungen zuschicken lassen. Zu dem Zeitpunkt hatte ich noch nicht einmal einen KC. Die waren anfangs ja gar nicht zu bekommen und dann ziemlich teuer. Erst als sie von 4.600 (Ost-)Mark auf 2.150 Mark gesenkt worden sind, habe ich mir meinen KC85/4 gekauft.

Wie alt warst du damals denn?

Damals war ich 25.

Worin besteht heute die Faszination?

Was mich bis heute an dem KC85-System reizt, ist die universelle Erweiterbarkeit mit Modulen. Damit kann man einfach fast alles realisieren. Auch Sachen, die früher überhaupt nicht denkbar waren wie USB, Netzwerk oder Festplatte. Und dann kann ich sagen, dass ich inzwischen beim KC fast jedes Bit persönlich kenne ;-) und weiß, wofür es da ist.

Heutige Computer haben Taktfrequenzen im GHz-Bereich und riesige Speicherkapazitäten. So ein KC85 mit seinen 1,77 MHz Taktfrequenz, dem 8 Bit-Prozessor und 64 K Adressraum liegt davon Welten entfernt. Und dennoch kann man auf diesen alten Kisten wunderbare Sachen machen.

Das ist eben ein Hobby und das soll es auch bleiben, solange es mir Spaß macht.

Gerade du hast ja wirklich sehr viel gemacht: signifikante Updates für Betriebssysteme, Tools oder auch WordPro 6. Bist du mehr der Programmierer oder bastelst du auch an Hardware rum?

Eigentlich bin ich mehr der Programmierer. Ich mache aber auch gern einmal etwas Hardware. Denn beides gehört ja irgendwie zusammen. Was nützt das USB-Modul ohne dazugehörige Software?

Screenshot von WordPro 7
WordPro 7 von Mario Leubner wird in Kürze veröffentlicht. Es ist ein Update von WordPro 6 (bis 2007) und eine umfangreiche Weiterentwicklung des originalen WordPro '86 von Klaus und Stefan Schlenzig, dessen kompletter Quelltext ursprünglich in Buchform zum Abtippen vertrieben wurde.

Auf welches deiner Projekte bist du am meisten stolz und warum?

Das kann ich so nicht beantworten. Manchmal sind es auch kleine Dinge, die einem Freude bereiten.

Wirklich gut gelungen finde ich zum Beispiel die Treiberverwaltung im Grundgerät, während im D004/D008 das Betriebssystem CP/M läuft oder auch die Device-Umschaltung zwischen Kassette, Diskette oder USB seit CAOS 4.7.

Screenshot von CAOS 4.8
CAOS 4.8 ist die neueste, 2021 erschienene, Version eines Betriebssystems aus den 1980ern. Im Emulator JKCEMU können neue Features wie Festplatten- und USB-Unterstützung auch ohne echten KC ausprobiert werden.

Neue Möglichkeiten

Dieses "CAOS" ist das Betriebssystem des KC85 und steht eigentlich für kassettengestütztes Betriebssystem (Cassette Aided Operation System) - auch wenn mittlerweile die von dir erwähnten anderen Speichermedien unterstützt werden. Mit deiner im September 2021 veröffentlichten Version 4.8 (letztes Update: 01.01.2022) dürfte CAOS wohl auch eines der ältesten noch aktiv weiterentwickelten Betriebssysteme sein. Und die Textverarbeitung WordPro (bald Version 7) ist eine der ältesten noch aktiv entwickelten Anwendungen. Wird der KC85 denn noch für Alltagsaufgaben genutzt, die nichts mit KC-Entwicklung zu tun haben (schreiben, verwalten, Berechnungen durchführen)? Oder ist es halt vorwiegend der Spaß am Basteln und Ausreizen bzw. Erweitern der Möglichkeiten?

Für mich persönlich ist es mehr das Ausreizen der Möglichkeiten und der Spaß an der Freude. Aber gern auch einmal ein Spielchen zwischendurch oder, seitdem es das Soundmodul gibt, etwas Retro-Musik hören. Alltagsaufgaben sind für mich noch das Programmieren von EPROMs - aber das ist ja auch eher etwas für die KC-Entwicklung.

Mit der DEVICE-Umschaltung von CAOS 4.8 und dem komfortablen Laden/Speichern auf USB-Sticks macht das alles auch noch viel mehr Spaß, da die Ladezeiten sehr viel kürzer geworden sind.

Wie viel von der Rechenarbeit, die für das Abspielen von Musik oder für den Zugriff auf USB-Sticks nötig ist, macht der KC85 selbst und wie viel wird an spezialisierte Chips in den Erweiterungsmodulen ausgelagert?

Im Soundmodul befindet sich ein Programmierbarer Soundgenerator-Chip AY-3-8910 (PSG), so wie in vielen anderen (hauptsächlich westlichen) Heimcomputern auch. Der KC übernimmt dabei die Decodierung der Sound-Dateien und die Programmierung des PSG. Die Rechenleistung des KC reicht dazu parallel noch für eine recht ansprechende grafische Anzeige aus.

Im USB-Modul verrichtet die Kommunikation mit dem USB-Stick oder der Tastatur ein VNC1 bzw. VNC2 von FTDI. Hier schickt der KC nur die entsprechenden Befehle zum Lesen oder Schreiben der Daten an den Spezial-Chip.

Man kann durchaus sagen, dass in vielen Erweiterungsmodulen mehr Rechenleistung steckt als im KC-Grundgerät selbst.

Screenshot von KC Commander
Mario Leubners KC-Commander ist ein komfortables Tool zur Dateiverwaltung, das man in ähnlicher Form sonst nur von größeren Computern aus westlicher Produktion kennt.

Ebenfalls realisiert habt ihr das TCP/IP-Protokoll und FTP. Wäre es -- vielleicht zumindest auf dem KC85/5 -- denkbar, das HTTP-Protokoll oder das GEMINI-Protokoll zu implementieren?

Mittels FTP kann man KC-Programme direkt von einem Server aus dem Internet laden. Das ist durchaus eine sinnvolle Ergänzung. TCP/IP ist jedoch nicht so mein Fachgebiet. Aber was willst du auf dem KC damit anstellen?

Einen einfachen E-Mail-Client für Textnachrichten könnte ich mir noch vorstellen. Von GEMINI habe ich vorher noch nie etwas gehört. Wenn ich das richtig recherchiert habe, handelt es sich hierbei um ein Netzwerkprotokoll zum Abrufen von Text-Dokumenten über das Internet. Es nutzt dabei ausschließlich verschlüsselte Verbindungen, was schon wieder eine Herausforderung für den KC darstellen könnte. Das wäre aber auch mit FTP machbar.

HTTP(S) und dessen Hauptanwendung World Wide Web halte ich dagegen auf dem KC für nicht realistisch, denn heutzutage geht im WWW fast nichts ohne Grafiken und Animationen. Dazu ist die Bildschirmauflösung des KC einfach nicht ausgelegt.

Offenheit für Kreativität

Wie würdest du die "KC-Szene" (wenn man das so nennen kann) beschreiben? Sind das Leute, die schon früher mit dem KC gearbeitet oder gespielt und halt einfach nie aufgehört haben – oder ist da auch viel von der aktuellen "Retro"-Welle dabei, die man auch bei anderen Computern sieht?

Ich denke, das ist eine Mischung unterschiedlicher Leute.

Zum einen kenne ich viele, die sich schon jahrelang mit dem KC befassen und zum Kern des KC-Clubs zählen.

Dann gibt es auch Leute, die früher einmal mit dem KC gearbeitet/gespielt haben und diesen gerade wieder neu entdecken oder ihren Kindern bzw. Enkeln zeigen wollen, wie früher die Computer waren.

Es gibt aber auch Neueinsteiger. Dabei Menschen, die wesentlich jünger als so ein KC sind.

Grundsätzlich könnte man bei den alten Computern auch noch eine Unterteilung in zwei Gruppen vornehmen. Die einen möchten die Geräte möglichst unverändert erhalten und defekte Geräte wieder in Ordnung bringen. Die anderen erweitern ihre Geräte auch mit neuer Technik. Die "KC-Szene" würde ich größtenteils in der zweiten Gruppe sehen.

Hast du eine Idee, woran das liegen könnte?

Vermutlich an der bereits vom Hersteller in Mühlhausen vorgesehenen Erweiterbarkeit des KC-Systems.

Screenshot des Texteditors von CAOS 4.8
CAOS 4.8 enthält auch einen vernünftigen Texteditor, der auch 80 Zeichen pro Zeile unterstützt. Die 80-Zeichen-Routine wurde erstmals 1986 in WordPro von Klaus und Stefan Schlenzig vorgestellt; WordPro wurde nach der Wende von Mario Leubner bis Version 6 weiterentwickelt und in Kürze soll Version 7 erscheinen.

Verstehe – das heißt, die recht offene Konzeption des KC-Systems motiviert besonders zum Basteln. Das ist heute ja oft nicht mehr gegeben. Geschlossene Systeme wie Tablets und Smartphones, oder kommerzielle Betriebssysteme wie Windows 11 oder macOS verstecken technische Abläufe eher, als dass sie zur aktiven Auseinandersetzung einladen würden. Stattdessen nimmt man als Einstieg in die Technik dann eher kleine Rechner wie den Raspberry Pi oder auch Arduinos. Aber der Z80-Prozessor wird ja heute noch in modernisierter Form hergestellt, und das Modulsystem des KC hat ja schon zu sehr kreativen Arbeiten geführt. Wäre ein modernisierter KC85 nicht eigentlich heute auch ein super Lernsystem?

Auf jeden Fall. Der Z80 bzw. dessen DDR-Nachbau U880 eignet sich hervorragend zum Erlernen von Computertechnik. Es gibt zum U880/Z80 auch sehr viele gute Literatur. Und wie ich bereits erwähnt habe, kann man beim KC noch alle Hard- und Software-Details verstehen und damit eben auch erklären. Zudem ist der KC hauptsächlich mit Standard-TTL-Bausteinen aufgebaut und die meisten sind bis heute noch erhältlich.

Wäre es möglich, mit heute erhältlichen Teilen einen KC nachzubauen?

Das ist sogar schon gemacht worden, siehe hier diesen Bericht im Forum von robotrontechnik.de.2

Ich danke dir für das Interview und wünsche dir ein frohes Jahr 2022 mit hoffentlich schönen KC-Erlebnissen :)

 

Externe Links

1 Retro-Programmieren auf dem KC85 [Achtung: Die verlinkte Seite bindet u.a. den Dienst Gravatar ein, wodurch Ihre IP-Adresse in die USA übertragen wird. Nur auf den Link klicken, wenn Sie mit so einer Übertragung einverstanden sind.] / Zurück zum Artikel

2 Bericht im Forum von robotrontechnik.de über einen modernen Nachbau des KC85 [Achtung: Die Datenschutzerklärung der verlinkten Seite gibt keine detaillierten Informationen darüber, ob Daten wie z.B. die IP-Adresse in die USA übertragen werden. Nur auf den Link klicken, wenn Sie mit so einer Übertragung einverstanden sind.] / Zurück zum Artikel

 

Feedback zum Artikel?

Sie möchten den Artikel kommentieren? Sehr gerne! Aus Datenschutzgründen gibt es jedoch keine Kommentarfunktion. Sie können uns ganz klassisch einen Leser:innen-Brief an redaktion (at) ueberstrom (punkt) net schicken. Nur wenn Sie in Ihrer Mail explizit einer Veröffentlichung Ihrer Mail zustimmen, kann diese als Kommentar unter diesem Artikel veröffentlicht werden. Kürzungen und Nichtveröffentlichung sind uns vorbehalten. Da auch beim Senden von E-Mails Daten übertragen und verarbeitet werden, lesen Sie bitte vor dem Senden einer E-Mail an uns die Datenschutzerklärung, insbesondere den Unterabschnitt "E-Mail-Versand und -Hosting".