ÜBERSTROM

 

Kalkulierter Hype: Starfield ist auf Hit programmiert, aber „nur“ ein gutes Spiel

Im August und September 2023 gab es mit Baldur’s Gate 3 und mit Starfield gleich zwei große Spiele-Veröffentlichungen, die auf je eigene Art an frühere Erfolgstitel anknüpfen wollen – mit unterschiedlichem Erfolg. Weiterlesen

 

Spiele, Archive und Resonanzerfahrungen: Tagung Games & Literature in Marbach

Vom 28.-30.06.2023 fand am Deutschen Literaturarchiv in Marbach die vom Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel organisierte dreitägige Tagung "Games & Literature. On the literaricity, research, collection, and archiving of computer games" statt. Weiterlesen

 

Hackerkulturen in Ost und West. Interview mit Julia Gül Erdogan

Anders als das Klischee des meist männlichen Hackers glauben macht, geht es beim Hacking v.a um kreativen Umgang mit Technik. Wie sich das in Ost wie West in der Gesellschaft niederschlug, und welche Rolle dabei auch weibliche Hacker:innen spielten, erklärt die Historikerin Julia Gül Erdogan in ihrem Buch "Avantgarde der Computernutzung" (2021) und im Über/Strom-Interview. Weiterlesen

 

Highperforming zum Jahreswechsel

Zum Jahreswechsel Bilanz zu ziehen, ist vielleicht ganz natürlich, quasi das Gegenstück zu den Vorsätzen für das kommende Jahr. Aber in unserer kapitalistischen Social-Media-Gesellschaft bleiben solche Bilanzen natürlich nicht privat, sondern werden stolz auf Twitter, Mastodon, LinkedIn und ähnlichen Netzwerken geteilt. Weiterlesen

 

Artemis und die Menschen auf dem Mond

Schaulustige beobachten aus der Ferne den Start der Artemis-1-RaketeDie NASA hat das Artemis-Programm gestartet, mit dem in wenigen Jahren wieder Menschen zum Mond fliegen sollen. Dabei könnte man auch einfach mal hinnehmen, dass Menschen Grenzen haben und nicht alles ausbeuten müssen. Weiterlesen

 

Incels, Fundamentalisten, Autoritäre und das Patriarchat: "Politische Männlichkeit" von Susanne Kaiser

In ihrem Buch zeigt Susanne Kaiser, dass Taten von 'Incels', häusliche Gewalt sowie Wahlerfolge rechtsextremer Parteien auf Verteidigungsreflexe eines patriarchalen Weltbilds zurückgehen. Weiterlesen
Technik verstehen - statt blind zu vertrauen

Oft wird unser in Technik gesetztes Vertrauen enttäuscht. Daher ist es besser, Technik zu verstehen statt ihr blind zu vertrauen. Weiterlesen

 

Echte und falsche Gefühle in Filmen und Serien: Interview mit Wiebke Schwelgengräber (Teil 2)

Ein alter Röhren-Fernseher vor einem pastell-rosa HintergrundIm zweiten Teil des Interviews mit Über/Strom-Buchautorin Wiebke Schwelgengräber geht es um echte und falsche Gefühle, Langeweile bei "2001", die Enttäuschung "Die Ringe der Macht" und Fremdscham bei "Top Gun: Maverick". Weiterlesen

 

Die Freude am Quelltext

eine ComputertastaturÜber die Schönheit von Code, das Programmieren als Schreiben und Flow-Erlebnisse wurde schon viel geschrieben. Interessant ist aber auch die Leibwahrnehmung in Programmiersituationen. Weiterlesen

 

Steffen Martus und Carlos Spoerhase: "Geistesarbeit. Eine Praxeologie der Geisteswissenschaften"

"Geistesarbeit" ist ein Buch nicht nur für Geisteswissenschaftler:innen oder Akteure in der Hochschulpolitik, sondern aufgrund der vielen ganz greifbaren Beispiele für alle, die sich fragen, was Geistenswissenschaftler:innen eigentlich den ganzen Tag machen. Weiterlesen

 

Über/Strom-Buchreihe

Die Über/Strom-Bücher laden Sie ein, Ihre persönliche Betroffenheit von der Digitalisierung zu erkennen, über Ihren eigenen Umgang damit nachzudenken und am Ende einen eigenen Standpunkt zu entwickeln.

Autor:innen verschiedener Wissenschaftsdisziplinen zeigen Wege durch das Dickicht der ständig neuen technologischen Entwicklungen und helfen, souverän und selbstbestimmt durchs digitale Leben zu gehen.